Tip Einzahnfräser - WITEC Präzisionstechnik GmbH - Fräser und Zubehör für Fräsmaschinen

Navigation >
Direkt zum Seiteninhalt
Diese Tipps sollen Ihnen die Wahl des Fräsers erleichten.

Einschneider oder Mehrschneider?
Mehrschneide im Querschnitt
Einschneider im Querschnitt
Vorteil Mehrschneider
spacer  Aufteilung der Beanspruchung,
des Verschleißes auf alle Schneiden  
= längere Standzeiten
spacer  bessere Wärmeabführung durch mehr
Querschnittsfläche des Hartmetalls
= bessere Kühlung

Besonders geeignet bei:
harten NE-Metallen, Eisen
Vorteil Einschneider
Große Spannut (= große offene Fläche)
spacer  bessere Abtragung der Späne
spacer  leichteres Eintauchen in das Material
   = saubere Fräskanten
Besonders geeignet bei:
Kunststoffen (PVC, Acryl, etc.)
Holzwerkstoffen (Spanplatten)NE-Metallen
(weiches Alu, Messing, etc.)

.
Gleichlauf / Gegenlauf
Gegenlauf:
Vorschubrichtung des Werkstücks ist entgegengesetzt
zur Drehrichtung des Fräsers in der Schnittzone.
Gleichlauf:
Vorschubrichtung des Werkstücks stimmt mit der
Drehrichtung des Fräsers in der Schnittzone überein.
Besser:
Gleichlauf, weil…
die Standzeit des Werkzeugs wird verbessert denn…
spacer  Späne werden leichter abgeführt
spacer  das Werkzeug verschleißt weniger
spacer  Oberflächenqualität des Werkstücks ist besser
weniger Kraft als beim Gegenlauffräsen

Voraussetzungen zum Fräsen:
  •  Fräser im guten Zustand
  •  Maschine mit ausreichender Antriebsleistung und Stabilität
  •  Entsprechendes / passendes Spannsystem verwenden
  •  Werkzeug muss zentrisch in der Aufnahme gehalten werden
  •  Keine Schäden am Werkzeugschaft
  •  Werkzeugaufnahme auf Rundlauffehler überprüfen
  •  Kürzester empfohlener Fräser
  •  So eng wie möglich am Werkzeugspindelkopf arbeiten




37079 Göttingen - Rudolf-Wissell Str. 16 - Tel.: + 49 (0) 5 51 / 6 73 78
© 2009 - 2019
WiTEC Präzisionstechnik GmbH  
37079 Göttingen - Rudolf-Wissell Str. 16
Tel.: + 49 (0) 5 51 / 6 73 78
© 2009 - 2018
Zurück zum Seiteninhalt